WILLKOMMEN IM ZWEI-SIELE-MUSEUM
OSTFRIESEN SEGELTEN WELTWEIT!
Entdecken Sie die reiche maritime Geschichte Ostfrieslands und tauchen Sie ein in die spannende Vergangenheit dieser Region
Siele und Sielhäfen sind ein Merkmal unserer ostfriesischen Küste.
Wir haben vor rund 1000 Jahren den Deichbau erfunden. Ohne Siel ist ein Deich nicht denkbar, denn irgendwo müssen wir ja das Regenwasser in die Nordsee rauslassen können. Mit dem Siel hatten wir einen kleinen Hafen. Den konnten wir nutzen, um die Produkte unseres Landes an den Mann zu bringen. Dafür brauchten wir Schiffe, also auch Menschen, die Schiffe bauen konnten, und auch Menschen, die mit den Schiffen fahren konnten. Damit haben wir schon fast den ganzen Sielhafen erklärt. Nebenbei haben wir natürlich auch immer noch Fisch gefangen, den die Nordsee hier angeboten hat. Aber warum denn zwei Siele nebeneinander? Das ist eine besondere Geschichte, die es nur bei uns gibt.
Wie das alles zusammenhängt, erklären wir im Zwei-Siele Museum.
- Warum es hier zwei Siele gab
- Welche Schiffe hier gebaut wurden
- Welche Leute hier ihr Geld verdient haben
- Womit wir heute unser Geld verdienen
In einem originalen Kapitänshaus von 1696, aus der Erbauungszeit des Siels, zeigen wir die Wohnung eines Kapitäns, wie sie noch vor 100 Jahren ausgesehen hat. Mit einfachen Mitteln wurden hier Segelschiffe gebaut, die die Weltmeere befahren haben. Nur wenige Hilfsmittel hatte ein Kapitän zur Verfügung, um Schiff, Mannschaft und Ladung sicher nach Hause zu bringen. Stolze Segelschiffe waren hier beheimatet, die eine Voraussetzung für unsere Globalisierung schufen. Davon blieben nur die Bilder an der Wand.







ÖFFNUNGSZEITEN
Von April bis Oktober
Dienstag bis Sonntag
14.00 - 17.00 Uhr
Führungen außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung
Der Dokumentarfilm „Am Siel“ von Peter Nestler
Ein Meisterwerk kehrt zurück!
Der legendäre Dokumentarfilm „Am Siel“ von Peter Nestler, der das Leben und die Menschen in Dornumersiel und Westeraccumersiel in früheren Zeiten eindrucksvoll portraitiert, wird nach aufwendiger Restaurierung durch die Stiftung Deutsche Kinemathek in unserem Museum an besonderen Tagen präsentiert.
Nestler zeigt die bewegenden Geschichten einer Gemeinschaft, die von der Nordsee geprägt ist. Die Schönheit und der Alltag der Region, die Nestler mit seinem einzigartigen Blick festgehalten hat und die Verbindung zwischen Natur und Mensch wird in diesem zeitlosen Werk von 1962 auf berührende Weise spürbar.
Der Film läuft ca. 13 Minuten.
#AmSiel #PeterNestler #ZweiSieleMuseum #Filmvorstellung #KulturErleben #westeraccumersiel
Fotos © Stiftung Deutsche Kinemathek
Entdecken Sie die Geschichte des Segelsports an unserer Küste!
Wir freuen uns, Ihnen „Logbuch des Kutters Leonie“ aus der Reihe rund um die Accumer Ee, Bd. 5, vorzustellen! Dieses einzigartige Werk ist mehr als nur ein Logbuch – es ist ein historisches Dokument, das die faszinierende Welt des Segelsports vor über 100 Jahren lebendig werden lässt.

Haben Sie Fragen zu unserem Museum? Unser kompetentes Team ist gerne für Sie da.
Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus, und wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung. Natürlich können Sie uns auch telefonisch unter der Telefonnummer 04933-8785206 oder
04933-2713 (Helga Wiechers) erreichen, oder Sie besuchen uns direkt vor Ort – wir freuen uns auf Sie!