Ohne Spenden, Schenkungen, Stiftungsförderungen und ohne die Bereitschaft in Zeiten knapper Mittel ein Museum zu unterstützen, wäre unser Projekt nicht zu realisieren gewesen.
Ambitionierte, ehrenamliche Helfer und die Leihgabe oder zur Verfügungstellung ganzer Sammlungen machten es möglich, das Zwei-Siele-Museum weiter auszubauen.
Jeder Beitrag hilft, unser Museum zu erhalten und längst vergangene Zeiten zu präsentieren. Kleine und große Spenden tragen zu einem abwechslungsreichen und lebendigen Erlebnisort bei.
Wir freuen uns, wenn Sie unsere ehrenamtliche Arbeit unterstützen möchten.
Kontodaten für den Erhalt unseres Museums:
IBAN DE 77 283 615 92 000 280 5300
BIC GENODEF1MAR
Raiffeisen-Volksbank Fresena eG
Kontodaten der K.-H.-Wiechers-Stiftung:
IBAN DE 89 283 615 92 100 251 8900
BIC GENODEF1MAR
Raiffeisen-Volksbank Fresena eG
Wenn Sie das Museum mit einer Schenkung unterstützen wollen, kontaktieren Sie uns gerne.
Museumsverein Dornumersiel e.V.
Bundesmittel Denkmalschutz
Landesmittel Denkmalschutz
....und viele großzügige private Spenderinnen und Spender!
#K.-H.-Wiechers-Stiftung #Lions Esens #Raiffeisen-VB #Museumverein #DeutscheStiftungDenkmalchutz #Bingo-Stiftung #RVStiftung #Gemeinde Dornum #Barre #Sparkassenstiftung #Alois-Wobben-Stiftung #Schede-Stiftung #BürgerstiftungNorden #OstfriesischeLandschaft #Hollweg-Stiftung #Ten Doornkaat-Stiftung #Frisia-Reederei Norden
Der Museumsverein Dornumersiel e.V. betreibt nicht nur das Zwei-Siele-Museum in Westeraccumersiel, sondern bietet seinen Mitgliedern auch regelmäßig die Möglichkeit, Museen in unserer unmittelbaren Nachbarschaft zu erkunden und kennenzulernen.
Diesmal hatten wir die Möglichkeit zu einem Besuch des Bunkermuseum in Emden, das im letzten Jahr wieder eröffnet worden war. Durch großzügiges Sponsoring mussten unsere Mitglieder keinen Eintritt zahlen. Die Führung war hochinteressant und vermittelte einen starken Eindruck, was Krieg für die Menschen bedeutet.
Zum Mittagessen ging es dann zum Ratsdelft auf das Museums Feuerschiff "Deutsche Bucht". Zum Abschluss stand noch ein Besuch bei den "Freunden der Seefahrt e.V." an , wo die Möglichkeit bestand, die Ausstellung zu besichtigen und bei einer Tasse Tee die Eindrücke zu verarbeiten.
FÜHRUNGEN
Wir veranstalten regelmäßig Museumsführungen!
EINTRITTSPREISE
Erwachsene 4,00 Euro
Kinder bis 16 Jahre und Vereinsmitglieder frei.
BLOGBEITRÄGE
Das Zwei-Siele-Museum in einem historischen Deichhaus
Ein neuer Blickfang für das Museum
Beispiele von Warftenabgrabungen
Johann de Bloom
Bedeutender Zugewinn
"Wir sind nochmal davongekommen!"
Kirchen rund um die Accumer Ee
Theorie über die Entwicklung der Marschenlandschaft
Die Restauratorin im Zwei-Siele-Museum
Denkmalschutz contra Naturschutz?
ÖFFNUNGSZEITEN
Von April bis Oktober
Dienstag bis Sonntag
14.00 - 17.00 Uhr
SCHULEN IM MUSEUM
Unter dem Thema "Sielhafenorte früher und heute" können Schüler die Entwicklung eines regionalen Ortstypus erkunden.
Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular
RADTOUREN
Wir bieten regelmäßig Radtouren rund um die westliche und östliche Dornumer Bucht an.